Kennst du das auch? Du kommst nach der Arbeit gestresst nach Hause oder Haushalt und Kinder bringen dich während des Tages zur Weißglut. Dazwischen erledigst du noch die Einkäufe oder bringst das Auto in die Werkstatt. Unsere Tage sind durchgetaktet mit Aufgaben und Verpflichtungen und dem Bemühen, allem gerecht zu werden. Nicht selten kommt es dann in Beziehungen zu Konflikten, wenn gestresste Partner aufeinander treffen.

Die vier apokalyptischen Reiter in der Paarbeziehung – und wie wir sie besiegen können

Wenn es in einer Beziehung kriselt, dann liegt es oft an einer negativen Kommunikation zwischen den Partnern. Der Psychologe John Gottman hat vier typische Kommunikationsmuster entdeckt, die eine Beziehung dauerhaft schädigen und zur Trennung führen können. Er nennt sie die „vier apokalyptischen Reiter“.  Aber keine Sorge – es gibt Wege, wie du sie besiegen kannst!

1. Kritik – Der erste Reiter

Kritik ist mehr als nur eine Beschwerde. Es geht dabei nicht darum, zu sagen: „Ich wünsche mir, dass du mich im Haushalt mehr unterstützt.“, sondern um Angriffe auf die Persönlichkeit des Partners, wie: „Du denkst nur an dich, sonst würdest du sehen, wie viel Arbeit ich hier habe!“. Solche Worte führen dazu, dass sich der andere abgelehnt fühlt.

Was hilft? Statt Kritik zu äußern, drücke deine Gefühle und Bedürfnisse aus: „Ich fühle mich überfordert, wenn ich den gesamten Haushalt  alleine stemmen muss. Könnten wir eine Lösung finden, die für uns beide passt?“

2. Verachtung – Der schlimmste Reiter

Verachtung ist der gefährlichste Reiter. Sie zeigt sich in Sarkasmus, Spott oder abwertendem Verhalten. Ein Beispiel wäre: „Ach, ausgerechnet du willst mir erklären, wie ich meine Arbeit machen soll? So ein Witz!“. Verachtung lässt den Partner sich klein und wertlos fühlen.

Was hilft? Erinnere dich daran, warum du deinen Partner liebst. Versuche Wertschätzung und Dankbarkeit zu zeigen: „Danke, dass du mich hier unterstützt. Ich weiß das zu schätzen.“

3. Abwehrhaltung – Der dritte Reiter

Wenn wir uns oft angegriffen fühlen, gehen wir in die Abwehrhaltung. Wir entschuldigen uns nicht, sondern suchen Ausreden oder geben die Schuld zurück: „Du meckerst immer nur, dabei hättest du das doch auch selbst machen können!“. Das verschärft die Konflikte.

Was hilft? Anstatt du dich verteidigst, übernehme Verantwortung: „Ja, ich habe es vergessen. Ich werde mich gleich darum kümmern“. Das entspannt die Situation und zeigt, dass du dein Verhalten reflektierst.

4. Mauern – Der vierte Reiter

Mauern bedeutet, sich komplett zurückzuziehen und nicht mehr zu reagieren. Oft passiert das, wenn eine Person von zu vielen negativen Emotionen überwältigt wird. Schweigen, Augenrollen oder demonstrativ den Raum verlassen sind typische Anzeichen.

Was hilft? Mache eine Pause und beruhige dich, bevor du das Gespräch fortsetzt. Sage offen: „Ich brauche kurz eine Pause, um mich zu sammeln. Lass uns in 20 Minuten weiterreden.“

Fazit

Diese vier Reiter tauchen in fast jeder Beziehung irgendwann auf. Wichtig ist, sie zu erkennen und gegen sie anzugehen. Kommunikation, Wertschätzung und das Übernehmen von Verantwortung helfen dir, Konflikte zu lösen und deine Beziehung zu stärken. 

Eine liebevolle Beziehung braucht Pflege – und das kannst du trainieren. 

Möchtest du deine Beziehung wieder stärken? In meinen individuellen Coachings arbeiten wir an Kommunikationstechniken und Strategien zur Konfliktbewältigung. So kann deine Partnerschaft wieder aufblühen und langfristig harmonisch werden. Kontaktiere mich gerne für ein kostenloses Erstgespräch.