Mitten im Leben – und doch stellst du plötzlich alles infrage?
Du hast viel erreicht. Vielleicht stehst du mitten im Leben, vielleicht am Wendepunkt. Beruflich läuft es, privat ist vieles geregelt – und trotzdem fragst du dich: War’s das? Oder kommt da noch was?

Willkommen in einer Lebensphase, die oft als Midlifecrisis bezeichnet wird – ich nenne sie lieber: Midlifechance.

Denn genau hier beginnt etwas Neues. Nicht aus Unzufriedenheit, sondern aus dem tiefen Wunsch nach mehr Echtheit, Sinn und innerer Ausrichtung. Coaching auf Basis der Positiven Psychologie kann dir in dieser Zeit ein kraftvoller Begleiter sein: Klarheit schaffen, Perspektiven öffnen und dich dabei unterstützen, dein Leben neu – und wirklich passend – zu gestalten.

In diesem Artikel erfährst du, warum diese Lebensmitte kein Bruch, sondern eine Einladung ist. Eine Einladung zu dir selbst. Und wie Coaching dir helfen kann, diesen Weg bewusst und gestärkt zu gehen.

Du spürst, dass sich etwas in dir verändert. Vielleicht leise, vielleicht plötzlich. Es ist kein lauter Knall – eher ein innerer Ruf: Stimmt das alles noch für mich?

Was häufig als Midlifecrisis bezeichnet wird, ist in Wahrheit dein ganz persönlicher Aufruf zur Veränderung und zum Wachstum. Diese Phase tritt oft zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr auf – wenn das sogenannte „erste Leben“ mit Karriere, Familie und Verpflichtungen eine gewisse Stabilität erreicht hat. Und plötzlich öffnet sich innerlich eine neue Tür:

• Deine eigenen Träume melden sich zurück.

• Du fragst dich, was dir wirklich wichtig ist und Sinn gibt.

• Entscheidungen aus der Vergangenheit werden neu beurteilt.

• Körper und Geist senden dir erste Zeichen des Wandels.

Vielleicht macht sich das bemerkbar durch Unruhe, Gereiztheit oder Rückzug. Vielleicht fühlst du dich ausgebrannt oder fremdgesteuert – obwohl doch „alles passt“. Manche Menschen flüchten in Aktivismus oder Ablenkung, andere erstarren.

Aber genau hier liegt deine Chance: Diese Lebensphase ist kein Ende, sondern ein Übergang. Sie lädt dich ein, innezuhalten – und neu auszurichten.

 

Coaching als Begleitung in der Phase der Veränderung

In dieser Lebensphase kann ein Coaching auf Basis der Positiven Psychologie besonders wirkungsvoll sein. Denn es geht nicht darum, Probleme zu analysieren – sondern Ressourcen zu stärken, Sinn zu finden und eine neue Richtung zu entdecken, die wirklich zu dir passt.

Die Positive Psychologie fragt:

🌀 Was gelingt dir gut?

💡 Was gibt dir Energie?

🌱 Was erfüllt dich wirklich – unabhängig von Rollen und Erwartungen?

 

Coaching als Anker in Zeiten des Umbruchs

Ich unterstütze dich als Coach dabei, deinen eigenen Antworten näherzukommen – achtsam, klar und auf Augenhöhe. Es geht nicht darum, deine Probleme zu zerpflücken – sondern darum, deine Stärken wieder zu entdecken, neuen Sinn zu finden und eine Richtung einzuschlagen, die wirklich zu dir passt. Ich begleite dich dabei, den Blick nach innen zu richten, Klarheit zu gewinnen und wieder bei dir selbst anzukommen.

Was du im Coaching gewinnen kannst:

• Selbstreflexion ohne Selbstverurteilung: Du lernst, deine Situation aus einer neuen Perspektive zu betrachten – ohne dich zu bewerten oder unter Druck zu setzen.

• Stärken entdecken (wieder!): Du erinnerst dich an das, was dich wirklich ausmacht, jenseits von Lebenslauf oder Rollen.

• Ziele neu definieren: Nicht höher, schneller, weiter. Sondern: erfüllter, bewusster, selbstbestimmter.

• Mehr emotionale Stabilität: Durch Übungen aus der positiven Psychologie lernst du, Resilienz aufzubauen, Dankbarkeit zu kultivieren und dein Wohlbefinden aktiv zu stärken.

• Klarheit und Mut für Veränderung: Ob kleiner Impuls oder großer Kurswechsel – du bekommst die Tools, um mutig und bewusst neue Schritte zu gehen.

 

Hier eine erste Übung für zu Hause: Die 3-Gute-Dinge-Liste
(Download als PDF: Die 3-Gute-Dinge-Liste)

Die erste kleine Veränderung beginnt oft im Kopf – und manchmal mit einem Stift.

So funktioniert die Übung:

Nimm dir jeden Abend 5 Minuten Zeit und beantworte diese Frage:

Welche 3 Dinge sind mir heute gut gelungen oder haben mir gutgetan?

Das können große oder ganz kleine Momente sein:

• Ein gutes Gespräch

• Eine entschlossene Entscheidung

• Ein Spaziergang in der Sonne

• Etwas, das du heute für dich getan hast

Wirkung:

Diese einfache Übung stammt aus der Positiven Psychologie. Sie hilft deinem Gehirn, sich wieder stärker auf das zu fokussieren, was funktioniert – anstatt nur auf das, was fehlt. Schon nach zwei Wochen berichten viele, dass sie optimistischer und ruhiger in den Tag starten.

✍️ Tipp: Halte die 3 Dinge in einem kleinen Notizbuch fest. Es ist dein persönliches Erinnerungsbuch an die Kraft, die schon in dir steckt.

Möchtest du herausfinden, was in deinem „zweiten Lebensabschnitt“ für dich wirklich zählt? Gemeinsam schauen wir, wo du gerade stehst und wohin du gehen willst. Ich lade dich herzlich zu einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch ein.